• Förderkreis Rittergut Knau
  • Impressionen
  • Pressearchiv

Förderkreis Rittergut Knau e.V.

  • Home
  • Neues
  • Geschichte
  • Erlebnis Rittergut
  • Land der Tausend Teiche
  • Projekte
  • Wir über uns
  • Kontakt

Schlagwort: Sanierung

  • Allgemein
  • Förderkreis
  • Pressearchiv
  • Projekte

Von ausgetretenen Pfaden zu neuen Wegen

Veröffentlicht am 21 Oktober 2018

Das Thema Natura2000 soll im Dreba-Plothener Teichgebiet stärker verankert werden Mit verschiedenen Maßnahmen sollen die Ergebnisse des 2014 fertig gestellten FFH-Managementplans im Teichgebiet stärker verankert werden. Hintergrund ist der schleichende […]

» Weiterlesen
  • Allgemein
  • Förderkreis
  • Termine-2018
  • V-Übersicht
  • Veranstaltungen

07 und 14 Oktober 2018 / Führungen durch Rittergut und Schlosspark

Veröffentlicht am 4 Oktober 2018

Fisch- und Wildwochen 2018 im Land der Tausend Teiche Im Rahmen der Fisch- und Wildwochen haben Sie vom 1. bis zum 30. Oktober 2018die Möglichkeit, die einzigartige Natur im „Land […]

» Weiterlesen
  • Tag des offenen Denkmals
  • Termine-2018
  • V-Übersicht
  • Veranstaltungen

09 September 2018 – Entdecken was uns verbindet

Veröffentlicht am 8 Juni 2018

10:30 – 17:00 Im Rahmen des Europäischen Kulturerbe-Jahres freuen wir uns bis zum 14.Oktober die Wanderausstellung Den Vögten auf der Spur zeigen zu können. Die Ausstellung beschreibt auf vielfältige anschauliche […]

» Weiterlesen
  • Allgemein
  • Tag des offenen Denkmals
  • Termine-2017
  • V-Übersicht
  • Veranstaltungen

10 SEP 2017 / Macht und Pracht – Tag des offenen Denkmals 2017

Veröffentlicht am 7 März 2017

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals steht unter dem Thema „Macht und Pracht“ und beschreibt zugleich die Beweggründe der wichtigsten Persönlichkeit in der Geschichte der Gutsanlage – den Geheimenrat am […]

» Weiterlesen
  • Allgemein
  • Förderkreis
  • Tag des offenen Denkmals
  • Termine-2015
  • V-Übersicht
  • Veranstaltungen

„Handwerk“ – Altes Wissen neu entdeckt. Der Tag des offenen Denkmals in Knau

Veröffentlicht am 10 September 2015

Programm Spurensuche – Die bewegte (Bau-)geschichte des Rittergutes hat seine Spuren in den alten Mauern hinterlassen. Wir helfen Ihnen dabei diese zu entdecken und zu deuten. Ein eindrückliches Zeugnis dafür […]

» Weiterlesen
  • Förderkreis
  • Tag des offenen Denkmals
  • Termine-2015
  • Veranstaltungen

Alte Schätze suchen neue Liebhaber – Flohmarkt im Rittergut Knau

Veröffentlicht am 10 September 2015

Am kommenden Sonntag, zum Tag de offenen Denkmals 2015, öffnet ein Flohmarkt im Foyer des Herrenhauses. Mit jedem gefundenen Lieblingsstück sichern sie durch ihre Spende unser nächstes großes Projekt &mdas; die Sanierung der Westfassage sowie die Sicherng Daches des Renaissanceschlosses.

» Weiterlesen
  • Förderkreis
  • Landpartie (2014)
  • Termine-2014
  • V-Übersicht
  • Veranstaltungen

Im Reich der Pflanzen und Kräuter …

Veröffentlicht am 4 Februar 2015

Impressionen vom V. Schlossfestes auf Rittergut Knau

» Weiterlesen
  • Förderkreis
  • Pressearchiv
  • Termine-2014
  • Veranstaltungen

Entführung ins Reich der Heilpflanzen und Kräuter: Knau lädt am 14. Juni zur Landpartie

Veröffentlicht am 4 Juni 2014

Sommertag in das Reich der Heilpflanzen und Kräuter entführen. Thematische Führungen geben Einblicke in die Bauhistorie des Renaissanceschlosses. Knau. Der Förderkreis Rittergut Knau lädt nach zwölf Jahren zu einer Neuauflage […]

» Weiterlesen
  • Allgemein
  • Pressearchiv
  • Veranstaltungen

Peter Cissek kommentiert: Rittergut steht im Mittelpunkt

Veröffentlicht am 4 Juni 2014

Peter Cissek über das geplante Kräuterfest in Knau Eine Landpartie unternahm Esaias von Brandenstein vor 400 Jahren, als der „Geheimte Rath“ des kursächsischen Hofes das Knauer Anwesen in ein reich […]

» Weiterlesen
  • Allgemein
  • Förderkreis
  • Pressearchiv

Nach zwölf Jahren wieder ein Kräuterfest in Knau

Veröffentlicht am 12 Februar 2014

Förderkreis Rittergut Knau bereitet vier Veranstaltungen für den Sommer vor. Am 14. Juni wird es eine geführte Wanderungen und weitere Aktionen zum Thema Kräuter geben. Denkmaltag wird bereits geplant.

» Weiterlesen
  • Förderkreis
  • Pressearchiv

[OTZ] Förderkreis Rittergut will Agrargeschichte in Eberhütte dokumentieren

Veröffentlicht am 17 Januar 2013

Die einzelne Hütte, die eher unauffällig an dem kleinen Teich am Eingang der Parkanlage gegenüber des Rittergutes in Knau steht, ist keine beliebige. Sie ist die letzte erhaltene Eberhütte eine […]

» Weiterlesen
  • Allgemein

Arbeitseinsatz der Gemeindemitglieder für Kirche in Knau

Veröffentlicht am 28 August 2012

Peter Künzel, Pastorin Martina Kraft und Stephan Umbach (von links) im Gespräch auf der Baustelle an der Knauer Kirche. Foto: Oliver Will In einem Arbeitseinsatz am Sonnabend entfernten freiwillige Helfer […]

» Weiterlesen
  • Allgemein
  • Förderkreis
  • Pressearchiv

[OTZ] Stärken vor Ort im Saale-Orla-Kreis

Veröffentlicht am 16 Dezember 2011

Die angehenden Maurer des Staatlichen Berufsbildungszentrums des Saale-Orla-Kreises betätigten sich im Herbst innerhalb des Mikroprojektes auch aktiv an der Freilegung der völlig zugewachsenen „Eberhütte“ des Rittergutes in Knau, die in […]

» Weiterlesen
  • Allgemein
  • Förderkreis
  • Pressearchiv

[OTZ] Sanierung von Schloss Knau kommt langsam voran

Veröffentlicht am 3 März 2011

Der Westgiebel des Renaissance-Schlosses im Rittergut Knau ist wieder stabil. Damit hätte eigentlich das Ziel erreicht sein können, das sich der ehrenamtliche Förderkreis bei seiner Gründung im Jahre 1999 als […]

» Weiterlesen
  • Förderkreis
  • Medien
  • Pressearchiv

[via OTZ] Spende für die Sanierung am Rittergut Knau

Veröffentlicht am 2 September 2010

In Knau ist jetzt das Geld zusammen, um am Rittergut mit der dringend notwendigen Giebelsanierung beginnen zu können. Die Sparkasse Saale-Orla unterstützt das Vorhaben mit einer Spende.

» Weiterlesen

Rittergut Knau

  • Historischer Rundwanderweg
  • Neustadt an der Orla

undsonstso

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blogroll

  • Land der Tausend Teiche
  • Thüringer Oberlandbahn
Erstellt mit WordPress und Anderson.