29 JUN 2019 / „Vogelflug & Märchenklang“
29 Juni 2019 / 15:00 Uhr (Renaissancesaal) „Vogelflug & Märchenklang“ Das Rittergut lädt zum Sommerfest Am 29.06.2019 wird im Gutspark Knau um 15 Uhr der neue Ornithologische Lehrpfad – mit […]
» Weiterlesen29 Juni 2019 / 15:00 Uhr (Renaissancesaal) „Vogelflug & Märchenklang“ Das Rittergut lädt zum Sommerfest Am 29.06.2019 wird im Gutspark Knau um 15 Uhr der neue Ornithologische Lehrpfad – mit […]
» WeiterlesenDas Thema Natura2000 soll im Dreba-Plothener Teichgebiet stärker verankert werden Mit verschiedenen Maßnahmen sollen die Ergebnisse des 2014 fertig gestellten FFH-Managementplans im Teichgebiet stärker verankert werden. Hintergrund ist der schleichende […]
» WeiterlesenWald-Schloss-Geist-Wasserwanderung Es laden ein der Förderkreis Rittergut Knau e.V. in Kooperation mit dem Forstamt Neustadt/Orla und der Eine Veranstaltung im Rahmen der Fisch- und Wildwochen im Land der Tausend Teiche […]
» WeiterlesenFisch- und Wildwochen 2018 im Land der Tausend Teiche Im Rahmen der Fisch- und Wildwochen haben Sie vom 1. bis zum 30. Oktober 2018die Möglichkeit, die einzigartige Natur im „Land […]
» Weiterlesen10:30 – 17:00 Im Rahmen des Europäischen Kulturerbe-Jahres freuen wir uns bis zum 14.Oktober die Wanderausstellung Den Vögten auf der Spur zeigen zu können. Die Ausstellung beschreibt auf vielfältige anschauliche […]
» WeiterlesenAuf der gemeinsamen Agenda der Bürgerinitiative Plothener Teichgebiet und der Thüringer Landgesellschaft mbH stehen Grabenschauen und Sanierungsmaßnahmen Redaktion OTZKnau/Neustadt/Plothen. Im vergangenen Jahr konnte die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten im Teichgebiet […]
» Weiterlesen06 Oktober 2017 / 17:00 Uhr (Treffpunkt: Gutshof) Wald-Schloss-Geist-Wasserwanderung Es laden ein der Förderkreis Rittergut Knau e.V. in Kooperation mit dem Forstamt Neustadt/Orla und der Eine Veranstaltung im Rahmen der […]
» WeiterlesenIm Rahmen der Fisch- und Wildwochen haben Sie vom 1. bis zum 30. Oktober 2016 die Möglichkeit, die einzigartige Natur im „Land der Tausend Teiche“ mit verschiedenen kulturellen Angeboten zu […]
» WeiterlesenVon der Technik des Bahnhofes in Knau und Draisinefahrten auf der Thüringer Oberlandbahn bis zu geschmiedeter und lebendiger Handwerkskunst ist in Knau zum Tag des offenen Denkmals einiges zu erleben.
» WeiterlesenImpressionen vom V. Schlossfestes auf Rittergut Knau
» WeiterlesenSommertag in das Reich der Heilpflanzen und Kräuter entführen. Thematische Führungen geben Einblicke in die Bauhistorie des Renaissanceschlosses. Knau. Der Förderkreis Rittergut Knau lädt nach zwölf Jahren zu einer Neuauflage […]
» WeiterlesenPeter Cissek über das geplante Kräuterfest in Knau Eine Landpartie unternahm Esaias von Brandenstein vor 400 Jahren, als der „Geheimte Rath“ des kursächsischen Hofes das Knauer Anwesen in ein reich […]
» WeiterlesenDrebas Bürgermeisterin Petra Herzog und ihr Plothener Kollege Achim Leithiger werfen gemeisnam einen Blick in die neue Wanderkarte, die Touristen durch das „Land der Tausend Teiche“ führen soll. Das „Land […]
» WeiterlesenDie Moderatorin Steffi Peltzer-Büssow und ihr Team bereisten das „Land der Tausend Teiche“ für die mdr-Reihe Unterwegs in Thüringen (mdr) . Ihre Entdeckungen sind in der Sendung „Im Plothener Teichgebiet […]
» Weiterlesen[OTZ] Ein stimmungsreiches Lesekonzert haben am Vorabend des Denkmaltages etwa 30 Zuhörer im Renaissancesaal des Rittergutes Knau erlebt. Präsentiert wurde es vom seit zehn Jahren bestehenden Förderkreis Rittergut Knau e.V., […]
» Weiterlesen[otz] Eine neue Eingangstür im Turm des Renaissanceschlosses ist seit Samstagabend sichtbares Zeichen der weiteren Sanierung des Rittergutes in Knau. Anfang Juni hatte der Förderkreis Rittergut Knau e.V. für dieses […]
» WeiterlesenGerade ging die dreitägige Tagung „Biologische Vielfalt in Teich-gebieten“ mit über 65 teilnehmenden Fachleuten von Fischerei und Naturschutz aus dem gesamten Bundesgebiet zu Ende. Während der 3 Tage haben die Fachleute den besonderen Wert der Teichgebiete für die Erhaltung der Biologischen Vielfalt herausgestellt. […]
» WeiterlesenDie global richtige Weisheit ist uneingeschränkt auch auf Teichgebiete übertragbar: Natur- Nutzer, Natur-Schützer sitzen in einem Boot. Wichtig ist nun, auch zusammen und in die gleiche Richtung zu rudern. Wie solche Bemühungen aussehen können, haben die Thüringer bereits beispielhaft im Dreba-Plothener Teichgebiet gezeigt. Dieses Gebiet gilt als ein einzigartiges und bundesweit bedeutsames Feuchtgebiet (TLUG Jena, 2008).[…]
» Weiterlesen[OTZ-Redakteur Peter Cissek, Knau] Der Förderkreis Rittergut Knau e.V. hat gestern einen neuen Historischen Rundwanderweg eröffnet. Damit leistet der Verein einen Beitrag zur Festwoche der Knauer Grundschule, die sich nun […]
» WeiterlesenDie aktuellen Nachrichten mit Meldungen und Prognosen über die demografische Entwicklung in Deutschland, insbesondere für den ländlichen Raum, häufen sich immer mehr. Unsere Dörfer drohen zu vergreisen, die Jugend wandert ab und kehrt wegen mangelnden Arbeitsmöglichkeiten nicht mehr zurück. Dieser Entwicklung entgegen zu steuern, verlangt nach innovativen Lösungen und Kräften die gemeinsam etwas bewegen wollen. […]
» Weiterlesen