Rittergut Knau

Der Ursprung von Knau liegt im Dunkel der Geschichte. Die erste belegbare Quelle erwähnt ihn 1378 als Klosterhof der Benediktiner Abtei zu Saalfeld. Von weltlichen Herren verwaltet, wird nach und nach der Wald gerodet und die Sumpflandschaft kultiviert. Die geistlichen Herren bestimmen dagegen über die Geschicke der Gegend. Im ausgehenden 14 Jh. tritt Knau das erste Mal ins Licht der Geschichte und wird im Lehnbuch des Abtes Thun zu Saalfeld urkundlich erwähnt.

Das spannende an dem Schloßensemble ist die Tatsache, daß sich alle Epochen, vom Mittelalter bis zur Neuzeit, in der Bausubstanz erhalten haben. Alle nachfolgenden Besitzer haben zwar das Gebäude ihrem Lebensstandard angepasst, allerdings den Baukorpus stets erweitert. So kann man auch heute noch eine Zeitreise vom Mittelalterlichen Wohnturm, über ein Festschloß der Renaissance, hin zu einem barocken Herrenhaus, welches teilweise mit Malereien der Jahrhundertwende übermalt wurde, unternehmen.

Der Förderkreis Rittergut Knau e.V. lädt Sie ein, mit uns diese Reise anzutreten ...

  • Samstag, 15 SEP 2012
  • Die Zeiten für die Führungen werden noch bekanntgegeben
  • Sonntag, 16 SEP 2012
  • Die Zeiten für die Führungen werden noch bekanntgegeben

Das Schlossgebäude kann an diesem Tag nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden.