Fisch-& Wildwochen 2016 –
Im Rahmen der Fisch- und Wildwochen haben Sie vom 1. bis zum 30. Oktober 2016 die Möglichkeit, die einzigartige Natur im „Land der Tausend Teiche“ mit verschiedenen kulturellen Angeboten zu […]
» WeiterlesenIm Rahmen der Fisch- und Wildwochen haben Sie vom 1. bis zum 30. Oktober 2016 die Möglichkeit, die einzigartige Natur im „Land der Tausend Teiche“ mit verschiedenen kulturellen Angeboten zu […]
» Weiterlesen(via OTZ — Wolfgang Hirsch) Weimar/Bonn. Längst eine famose Erfolgsgeschichte, findet der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ diesen Sonntag zum 24. Mal statt. Gut 8000 historische Gebäude und Parks, Anlagen, […]
» Weiterlesen„Endlich fragt hier mal einer, warum die Nordsee Nordsee heißt, obwohl sie nicht weiter nördlich liegt als die Ostsee, … und man an die See und ans Meer fährt, aber […]
» WeiterlesenVielen Dank Euch allen, für eure Hilfe, das Rittergut aus seinem Winterschlaf zu holen!
» WeiterlesenProgramm Spurensuche – Die bewegte (Bau-)geschichte des Rittergutes hat seine Spuren in den alten Mauern hinterlassen. Wir helfen Ihnen dabei diese zu entdecken und zu deuten. Ein eindrückliches Zeugnis dafür […]
» WeiterlesenAm kommenden Sonntag, zum Tag de offenen Denkmals 2015, öffnet ein Flohmarkt im Foyer des Herrenhauses. Mit jedem gefundenen Lieblingsstück sichern sie durch ihre Spende unser nächstes großes Projekt &mdas; die Sanierung der Westfassage sowie die Sicherng Daches des Renaissanceschlosses.
» WeiterlesenVon der Technik des Bahnhofes in Knau und Draisinefahrten auf der Thüringer Oberlandbahn bis zu geschmiedeter und lebendiger Handwerkskunst ist in Knau zum Tag des offenen Denkmals einiges zu erleben.
» WeiterlesenImpressionen vom V. Schlossfestes auf Rittergut Knau
» WeiterlesenSommertag in das Reich der Heilpflanzen und Kräuter entführen. Thematische Führungen geben Einblicke in die Bauhistorie des Renaissanceschlosses. Knau. Der Förderkreis Rittergut Knau lädt nach zwölf Jahren zu einer Neuauflage […]
» WeiterlesenPeter Cissek über das geplante Kräuterfest in Knau Eine Landpartie unternahm Esaias von Brandenstein vor 400 Jahren, als der „Geheimte Rath“ des kursächsischen Hofes das Knauer Anwesen in ein reich […]
» WeiterlesenAm 27. August heißt es im Rittergut Knau „Bin im Garten“ und dies auch als Hinweis darauf, wo in diesem Jahr die Lesung im Rahmen der Thüringer Literatur- und Autorentage […]
» WeiterlesenVom 15. – 17. April 2011 lädt der Verein Thüringer Oberlandbahn e.V. zur ersten seiner begehrten Drasinenfahrten in diesem Jahr. Die I. Frühlingsfahrt 2011 entlang des Streckenabschnitts Dreba – Knau […]
» WeiterlesenViele Freunde klassischer Musik strömten Sonntag zum Rittergut Knau. Der Förderkreis hatte den Weg durch das Gemäuer mit Birkenzweigen und Kerzen geschmückt. Solobassist Wolfgang Berk gab seinen Abschied. Musikalischer Höhepunkt war das Lied „An der Saale hellem Strand“ – in zwölf Versionen.
» Weiterlesen[OTZ] Ein stimmungsreiches Lesekonzert haben am Vorabend des Denkmaltages etwa 30 Zuhörer im Renaissancesaal des Rittergutes Knau erlebt. Präsentiert wurde es vom seit zehn Jahren bestehenden Förderkreis Rittergut Knau e.V., […]
» Weiterlesen1608.2008 400 Jahre Renaissanceschloss Knau mehr zum Schlossjubiläum pressetext zum IV Schlossfest in Knau Im Jahre 1608 ließ Esaias von Brandenstein, ein visionärer Geist seiner Zeit, ein Kleinod in Knau […]
» WeiterlesenGerade ging die dreitägige Tagung „Biologische Vielfalt in Teich-gebieten“ mit über 65 teilnehmenden Fachleuten von Fischerei und Naturschutz aus dem gesamten Bundesgebiet zu Ende. Während der 3 Tage haben die Fachleute den besonderen Wert der Teichgebiete für die Erhaltung der Biologischen Vielfalt herausgestellt. […]
» WeiterlesenRund 500 denkmal-interessierte Bürger fanden am Tag des offenen Denkmals nach Knau. Eine Kooperation der verschiedenen Denkmäler und den Schwestern der Christus Bruderschaft Selbitz entwarf ein einzigartiges Programm. Eine Zeitreise ins Jahr 1378, in welchem das Rittergut das erste Mal als Klosterhof der Benediktiner Abtei zu Saalfeld urkundlich erwähnt wurde. […]
» WeiterlesenDie aktuellen Nachrichten mit Meldungen und Prognosen über die demografische Entwicklung in Deutschland, insbesondere für den ländlichen Raum, häufen sich immer mehr. Unsere Dörfer drohen zu vergreisen, die Jugend wandert ab und kehrt wegen mangelnden Arbeitsmöglichkeiten nicht mehr zurück. Dieser Entwicklung entgegen zu steuern, verlangt nach innovativen Lösungen und Kräften die gemeinsam etwas bewegen wollen. […]
» Weiterlesen